Fleur de Sel
Das teuerste Meersalz, das Fleur de Sel (dt. „Salzblume“), entsteht nur an heißen und windigen Tagen als hauchdünne Schicht an der Wasseroberfläche und wird in Handarbeit mit einer Holzschaufel abgeschöpft. Es wird zum Beispiel an der Algarve, in der Bretagne („Fleur de Sel de Guérande“), („Fleur de Sel de Ile de Ré“) und in der Camargue („Fleur de Sel de Camargue“) gewonnen. Das Salz kommt immer unbehandelt in den Handel. Einige Gourmets schätzen seinen Geschmack, der durch Calcium- und Magnesium-Sulfat-Anteile bestimmt wird, die im Steinsalz nicht enthalten sind. Zusammensetzung: Natriumchlorid: > 97 %; Calciumsulfat: 0,5 %; Magnesiumchlorid: 0,3 %; Magnesiumsulfat (Bittersalz): 0,2 %; Kaliumchlorid: 0,1 %; Wasser: 1–5 % (mit den üblichen Schwankungen bei Naturprodukten).